» Sehenswürdigkeiten Ausflugsziele

» Klettbach regional

» Kirmestermine um Klettbach

» Bürgerinitiative Hochwasser

» Trinitatiskirche Klettbach

» Bockwindmühle Klettbach

» Freilichtmuseum Hohenfelden

» Kletterwald Hohenfelden

» Tanzfest / Rosenfest Kranichfeld

» Barockschloss Molsdorf

» St. Georg Kirche Mellingen

» Petersberg erLeben 2014

» Folklorefestival Danetzare 2015

» Barockschloss Heidecksburg

» Weimar - Kulturstadt Europas

» Initiative "Pflege braucht Helden"

Regionales: Sehenswertes in Klettbach - Trinitatiskirche in Klettbach

Trinitatiskirche Klettbach

Trinitatiskirche Klettbach:

Glocken:

2 Eisenhartgussglocken Ø 104,3 cm und 87,5 cm
   (Schilling&Lattermann, Apolda, 1956);

Bronzeglocke Ø 60,6 cm
   (Christian Stoermer, Erfurt, 1921)

 

 

Das genaue Datum, wann die Kirche erbaut wurde, ist nicht bekannt. Ihre erste Erwähnung der gotischen Kirche stammt aus dem Jahr 1370. Dreihundertfünfzig Jahre gab es keine sonderlichen Ereignisse, bis sie im Jahr 1721 im barocken Stil umgebaut wurde. Ich würde sie wegen der geometrischen Figuren (rechteckiger Saal und rechteckigen Fenster) dem Baustil der Renaissance zuordnen. An der Ostseite des Chores ist in der Sakramentsnische ein Spitzbogen aus der Zeit der Gotik erhalten geblieben.
Zur Erinnerung: Gotik: 1140 ... ca. 1500; Renaissance: 15. und 16. Jahrhundert; Barock: 1575 ... 1770.

Trinitatiskirche Klettbach Kirchenturm

Der Umbau war im Wesentlichen im Jahr 1725 abgeschlossen und erhielt neben den rechteckigen Kirchensaal ein Mansardwalmdach. Diese Mansard-Dachbauform wurde in der Barockzeit bei einzelnstehenden Gebäuden gern verwendet, da die Grundsteuer damals auf Vollgeschosse erfolgte und nicht auf Geschosse im Walmdach. Hier erhält die untere Dachfläche eine steilere Neigung als die obere Dachfläche.

Trinitatiskirche Klettbach Kanzelaltar

Die geschweifte Haube des Turmes über den in Quaderform errichteten Chorraumes ist wieder ein typisches Barockelement. Ihr folgt eine hexagonale offene Laterne mit zwei Glocken, ein Turmkugel und endet mit Wetterfahne mit Kreuz. Die Emporen erreicht man zusätzlich über einen überdachten Aufgang an der Westseite der Kirche.

Im Kirchensaal mit tonnenförmigem Holzgewölbe wurde eine umlaufende Doppelemporen errichtet. Der Kanzelalter stammt aus dem Jahr 1725 - der hölzerne Taufstein vermutlich aus gleicher Zeit.

Ob zukünftig sie die ursprünglichen Farben behält oder die letzte Bemalung aus dem Jahr 1901 behält, ist offen. Gegenwärtig wird jedoch aus Spendenmittel die Sanierung im ursprünglichen Zustand bevorzugt. Wesentlichen Anteil hat dabei die Initiative des Freundeskreises der Kirche Klettbach.

Die Schröter-Orgel

Trinitatiskirche Klettbach Schröterorgel

 

 

 

 

 

 Hauptwerk C, D – c‘‘‘  Oberwerk C, D – c‘‘‘  Pedal C, D – c’
 Octave
 Gemshorn
 Gambe
 Quintatöne
 Principal
 Flöte
 Quinte
 Mixtur 4fach
 8’
 8’
 8’
 4’
 4’
 3’
 
 
 Gedackt
 Gedackt
 Gemshorn
 Principal
 Mixtur 3fach
 
 
 
 8’
 4’
 4’
 2’
 
 
 
 
 Subbaß
 Octavbass
 Posaune
 
 Glockenspiel
 Tremolo
 Manualkoppel
 Pedalcoppel
 16’
 8’
 16’
 
 h–c’’’
 
 
 

Die Thüringische Barockorgel mit 2 Manuals, Pedal und 16 Register wurde 1725 von Johann Georg 5chröter aus Erfurt erbaut und ist eines der wenigen erhaltenen Instrumente aus der Zeit von Johann Sebastian Bach in Thüringen.

Zungenregister: Kehlen aus Holz, Zungen aus Messing.

Die reich verzierte Orgel erhielt ein 7-türmiges Gehäuse mit einem Harfe spielenden David in der Front und Posaune blasende Engel an den Seiten.

Im Jahr 1822 vergoldete der Orgelbauer C. Lange die Orgel und fügte ein neues Register (Hohlflöte 4') ein.

1917 wurden die Prospektpfeifen abgegeben. Eine weitere notwendige Reparatur erfolgte im Jahr 1951 durch die Orgelbaufirma Lange aus Leipzig.

Die Generalüberholung durch den Rhöner Orgelbau Hey aus Ostheim-Uspringen im Jahr 1993 brachte wesentliche Verbesserungen an dem Zustand und Klang der Orgel und wurde dabei in den ursprünglichen Registertönen gestimmt. Jedoch sind heute wieder erneute Orgelbauarbeiten erforderlich.

Das Innere der Schröter-Orgel

Eine reine ursprüngliche Stimmung der Orgel ist auf Grund seiner hölzernen Konstruktion nicht möglich.

Trinitatiskirche Klettbach Orgelkonzert 2014

OrgelFahrt 2016 - unterwegs im Grünen Herzen

Am Sonntag, 07. August 2016 war der Frauenkirchenkantor Matthias Grünert aus Dresden im Rahmen der Orgelfahrt 2016 unterwegs von Saalfeld über Ludwigsstadt und Gera nach Erfurt und hier in der Trinitatiskirche von Klettbach. Die Schröter-Orgel ist eine der wenigen original und komplett erhaltenen Orgeln aus der Zeit von Johann Sebastian Bach.

Programm:

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Allabreve D-Dur BWV 589
Canzona d-moll BWV 588
Präludium und Fuge c-moll BWV 549
Partita über O Gott, du frommer Gott BWV 767
Piece d’orgue BWV 572

Klettbacher Orgelführung und Konzert 2014

Im Rahmen einer "Orgelfahrt ins Weimarer Land" unter künstlerischer Leitung des bekannten Dresdener Kreuzorganisten Holger Gehring am 25. Oktober 2014 war die Schröter-Orgel der Kirche eine von fünf Station der Rundreise des Dresdner Veranstalters "art bohème Musikmanagement", der unter Leitung des Kreuzorganisten deutschlandweite Orgelrundreisen durchführt.

Im Programm dieser Rundreise stand dazu die Besichtigung mit Konzerte auf den Orgeln der:

Segen der Pastorin Katharina Prüßing-Neumann

So sah die Klettbacher Orgelführung mit anschließendem Konzert etwa 160 interessierte Gäste des Thüringer Orgelbaus und der Orgelmusik. So viele Gäste sah die Kirche schon lange nicht mehr.

Dresdner Orgelbau-Spezialisten stimmten noch schnell vor Beginn einige Töne nach, um die Vielfalt der Register ausnutzen zu können.

Nach den etwa 15 minütige Einweisungen von Matthias Synold über die Kirche, das vor wenigen Wochen bestandene Hochwasser und vor allem der Schröterorgel, erklangen folgende Werke durch den Kreuzorganisten der Kreuzkirche Dresden, Holger Gehring:

Johann Gottfried Walther (1684-1748)

Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)

Zum Abschluss des Konzertes gab Pastorin Katharina Prüßing-Neumann den Segen auf den Weg.


Orgelfahrten 2017

OrgelFahrt „Franken-Thüringen“ mit Rahmenprogramm und OrgelBus
05.07.-09.07.2017
Geplant u. a. Vierzehnheiligen, Kloster Banz, Kronach, Eisenach, Friedrichroda, Gräfenroda, Ruhla ...

OrgelFahrt „In und um Jena“
18.08.-20.08.2017
Geplant u. a. Frauenprießnitz, Triptis, Jena Stadtkirche, Oelknitz, Jägersdorf ...

OrgelFahrt „Zwischen Saale und Orla“
01.09.-03.09.2017
Geplant u. a. Neustadt an der Orla, Pößneck (Orgelspaziergang), Schleiz (Stadtkirche und Bergkirche), Gefell, Sparnberg, Schloß Burgk, Kirschkau ...


Kontakte zum Pfarramt Klettbach und zur Pastorin Katharina Prüßing-Neumann

Termine 2016:


Termine vergangener Jahre

Termine 2015:

Termine 2014:


Sehenswerte Kirchen Thüringens:

Johann Sebastian Bach Kirche in Arnstadt / Thüringen,
Sankt Nicolaus Kirche in Arnstadt-Oberndorf / Thüringen,
Sankt Nicolaus Kirche in Haarhausen / Thüringen,
Dreifaltigkeitskirche in Holzhausen / Thüringen,
Sankt Nicolaus Kirche in Kornhochheim / Thüringen,
Schlosskirche zu Schloss Friedenstein in Gotha,
Dreifaltigkeitskirche Gräfenhain,
Stadtkirche "Zur Gotteshilfe" Waltershausen,
Pfarrkirche Sankt Maria Magdalena in Waltershausen-Langenhain mit Wandfresken aus den Jahren um 1300,

Clown Fietze erklärt für Kinder die Stertzing-Orgel in der Sankt Petri Kirche von Büßleben. Clown Fietze kommt gerne auch zu Ihnen und Ihrer Orgel.


Zur Erhöhung der Aktualität sind wir über Hinweise von allgemeinem Interesse dankbar. Unter dem Menüpunkt Kontakte können Sie mit uns in Verbindung treten.